Alle Wörterbücher |
Neue Übersetzungen | Wörterbücher + Übersetzungen | » This page in English |

Werbung
dict.cc Tysk-norsk (Bokmål) ordbok: Wörterbuch für Norwegisch-Deutsch und andere Sprachen
dict.cc möchte es seinen Benutzern ermöglichen, ihr Wissen mit anderen zu teilen. Wenn eine bestimmte Norwegisch-Deutsch-Übersetzung noch nicht im Wörterbuch enthalten ist, kann sie von jedem Benutzer eingetragen werden. Bevor die Übersetzung für alle sichtbar wird, muss sie von mehreren anderen Beitragenden geprüft werden. Der dadurch entstehende Wortschatz kann jederzeit im Download-Bereich (Extras) heruntergeladen werden.Neben dem Blättern im Wörterbuch und natürlich dem Abfragen von Übersetzungen ist es auch möglich, sich im Übersetzungsforum auszutauschen und mittels Vokabeltrainer seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Im Forum sind regelmäßig auch professionelle Übersetzer aktiv, die sich gegenseitig weiterhelfen, aber auch Anfängerfragen beantworten.
Hinweis: Die Fehlerfreiheit der Übersetzungen kann nicht garantiert werden, aber jeder Übersetzungsvorschlag wird garantiert überprüft. Mögliche Fehler können per Klick auf den Info-Button [i] direkt über die Suchergebnisseiten gemeldet werden. Eine Anleitung dazu gibt es auf der Seite FAQ.
» neue Wörterbücher bei dict.cc!
Neuigkeiten & Mitteilungen (RSS)
2019-11-12: Die Suchvorschläge zeigen jetzt auch Redewendungen, Beispielsätze und Phrasen, wenn der Suchbegriff aus mehreren Wörtern besteht. Beispiele: "verstehe bahnhof", "tell and show", "lass mich erklären", "cut paste"
2019-11-06: 17 Jahre dict.cc!
Bei den Zugriffszahlen am PC (Website) zeigt sich nach leichten Rückgängen in den letzten Jahren jetzt wieder eine Stabilisierung, bzw. ein Aufwärtstrend. Ich denke, es stellt sich jetzt ein Gleichgewicht zwischen der Smartphone-Nutzung (also der Verwendung der Offline-App von dict.cc ohne statistische Auswertung) und der PC-Nutzung ein. Außerdem gibt es seit kurzer Zeit auch in der dict.cc-App die Möglichkeit zur Online-Nutzung, wenn man Speicherplatz am Gerät sparen will.
Was ist sonst noch passiert im letzten Jahr?
Auch die iPhone- und iPad-Apps wurden komplett neu programmiert. Neben der Online-Nutzung war auch der Dark Mode (eine dunkel eingefärbte Ansicht der App) eine wichtige Neuerung, die von erstaunlich vielen Nutzern gewünscht wurde und tatsächlich auch verwendet wird.
Ich habe auch einige Neuerungen in die Website eingebaut, beispielsweise Beugungen in den Suchvorschlägen, Like-Buttons im Forum und vor allem habe ich die computergenerierte Sprachausgabe durch ein komplett neues System ersetzt, das jetzt viel mehr Sprachen abdecken kann und auch deutlich natürlicher klingt.
Für die inhaltlichen Verbesserungen sorgen weiterhin die beitragenden User, allen voran eine kleine Anzahl an sehr geschätzten, treuen Mitstreitern. Vielen Dank dafür! Ohne euch würde es dict.cc nicht geben!
Hier sind die aktuellen Zahlen:
1.203.341 Übersetzungen bei Deutsch-Englisch, 1.655.485 in den anderen Sprachpaaren
1.217.806 Sprachaufnahmen, 1.249.020 Beugungen und 325.157 Illustrationen
264.752 registrierte Nutzer, davon 34.468 Beitragende
Bei den Zugriffszahlen am PC (Website) zeigt sich nach leichten Rückgängen in den letzten Jahren jetzt wieder eine Stabilisierung, bzw. ein Aufwärtstrend. Ich denke, es stellt sich jetzt ein Gleichgewicht zwischen der Smartphone-Nutzung (also der Verwendung der Offline-App von dict.cc ohne statistische Auswertung) und der PC-Nutzung ein. Außerdem gibt es seit kurzer Zeit auch in der dict.cc-App die Möglichkeit zur Online-Nutzung, wenn man Speicherplatz am Gerät sparen will.
Was ist sonst noch passiert im letzten Jahr?
Auch die iPhone- und iPad-Apps wurden komplett neu programmiert. Neben der Online-Nutzung war auch der Dark Mode (eine dunkel eingefärbte Ansicht der App) eine wichtige Neuerung, die von erstaunlich vielen Nutzern gewünscht wurde und tatsächlich auch verwendet wird.
Ich habe auch einige Neuerungen in die Website eingebaut, beispielsweise Beugungen in den Suchvorschlägen, Like-Buttons im Forum und vor allem habe ich die computergenerierte Sprachausgabe durch ein komplett neues System ersetzt, das jetzt viel mehr Sprachen abdecken kann und auch deutlich natürlicher klingt.
Für die inhaltlichen Verbesserungen sorgen weiterhin die beitragenden User, allen voran eine kleine Anzahl an sehr geschätzten, treuen Mitstreitern. Vielen Dank dafür! Ohne euch würde es dict.cc nicht geben!
Hier sind die aktuellen Zahlen:
1.203.341 Übersetzungen bei Deutsch-Englisch, 1.655.485 in den anderen Sprachpaaren
1.217.806 Sprachaufnahmen, 1.249.020 Beugungen und 325.157 Illustrationen
264.752 registrierte Nutzer, davon 34.468 Beitragende
2019-10-16: Anzeige der Illustrationen (Beispiel: lesen) geändert. Wenn es mehrere Bilder pro Suchbegriff gibt, wechseln diese nicht mehr durch, sondern ein zufällig ausgewähltes Bild bleibt stehen und die anderen sind per Mouseover sichtbar. Grund: Das Wechseln wurde oft eher ablenkend oder als Werbung wahrgenommen und man konnte sich die Bilder nicht in Ruhe ansehen.
2019-09-10: Neue Funktion (noch experimentell): Die Suchvorschläge greifen jetzt auch auf die eingetragenen Beugungen zu und verweisen auf die Grundform, wenn ein gebeugter Suchbegriff (beispielsweise ein Substantiv im Plural oder ein Verb in der Vergangenheitsform) eingegeben wird. Falls sich das bewährt, wird es eventuell auch in die Apps eingebaut.
nach oben | home | © 2002 - 2019 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz |

Dieses Deutsch-Norwegisch-Wörterbuch (Tysk-norsk (Bokmål) ordbok) basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr Informationen!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten